Eine Messe ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Unternehmen zu präsentieren, neue Kunden oder Leads zu gewinnen und Ihr Netzwerk auszubauen. Doch für eine erfolgreiche Messebeteiligung ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in 7 Schritten stressfrei eine erfolgreiche Messe vorbereiten können.
Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich darüber klar werden, was Sie mit Ihrer Teilnahme erreichen möchten: Möchten Sie neue Kunden gewinnen, Ihre Markenbekanntheit steigern oder geschäftliche Partnerschaften initiieren? Klar definierte Ziele helfen, um Ihren Messeauftritt vorzubereiten und den Erfolg besser zu messen.
Alleine in Deutschland gibt es über 150 internationale und nationale Messen; dazu kommen noch zahlreiche Messen mit regionalem Charakter. Recherchieren Sie genau, welche Veranstaltungen zu Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen passen. Achten Sie auch auf eine strategisch günstige Standfläche – etwa einen Eckstand oder Inselstand – je nachdem, wie viel Raum Sie benötigen und wie sichtbar Ihr Auftritt sein soll. Eine prominente Lage mit viel Publikumsverkehr erhöht Ihre Reichweite, während eine ruhigere Lage sich besser für vertiefende Gespräche und Meetings eignet.
Ein ansprechender und funktionaler Messestand ist entscheidend für Ihren Erfolg. Arbeiten Sie mit einem erfahrenen Messebauer zusammen, um ein Design zu entwickeln, das sowohl auffällt als auch Ihre Botschaft vermittelt. Berücksichtigen Sie modulare und nachhaltige Lösungen und achten Sie auf ausreichende Möglichkeiten für die Interaktion mit Besucher:innen.
Sorgen Sie für eine optimale Vorbereitung Ihres Team sowie eine klare Aufgabenverteilung. Ihr Team sollte nicht nur Ihre Produkte oder Dienstleistungen souverän erklären können, sondern auch die Messeziele im Blick haben. Organisieren Sie ein Training oder Briefing für Ihr Team, damit alle die gleiche Botschaft vermitteln.
Informieren Sie Ihre Kunden und Ihr Netzwerk frühzeitig über Ihre Messeteilnahme – über Social Media, Ihre Website oder einen Newsletter. Informieren Sie sich beim Messeveranstalter, welche Kommunikationsmöglichkeiten genutzt werden können. Messeveranstalter haben ein eigenes Interesse, potenzielle Besucher auf die jeweilige Messe aufmerksam zu machen und bieten daher oftmals verschiedene Plattformen für die Bewerbung Ihrer Messeaktivität.
Überlegen Sie sich auch eine Aktion oder Messeangebote, die Messebesuchern einen zusätzlichen Anreiz bieten, zu Ihrem Stand zu kommen. Je bekannter Ihre Teilnahme im Vorfeld ist, desto mehr gezielte Kontakte können Sie während der Messe erwarten.
Organisieren Sie den Transport Ihres Messestands und aller Materialien rechtzeitig, sodass alles pünktlich vor Ort ist und der Aufbau reibungslos verlaufen kann. Bereiten Sie auch den Abbau nach der Messe detailliert vor. Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Logistikpartner kann sowohl beim Aufbau als auch beim Abbau viel Zeit und Nerven sparen.
Die Messe endet nicht mit dem Standabbau: Der Messeerfolg hängt stark von der Nachbereitung ab. Planen Sie im Vorfeld, wie Sie mit neuen Kontakten umgehen wollen. Bedanken Sie sich bei Besucher:innen, vereinbaren Sie Folgegespräche und lassen Sie Interessenten zusätzliche Informationen zukommen. So vergrößern Sie die Chance, dass aus Interessenten Kunden werden.
Die gute Vorbereitung einer Messe ist das A und O für den Erfolg. Klare Ziele, die richtige Messewahl, ein durchdachter Standbau und ein geschultes Team sind die Basis für Ihren Erfolg. Wenn Sie darüber hinaus für gezielte Vorab-Kommunikation und eine professionelle Nachbereitung sorgen, holen Sie das Maximum aus Ihrem Messeauftritt heraus.
Durch klar definierte Ziele wie Akquise oder Steigerung der Markenbekanntheit lässt sich Ihre Messeteilnahme besser planen und können Sie Ihre Maßnahmen auf die angestrebten Ziele abstimmen.
Recherchieren Sie, welche Messen zu Ihren Produkten, Dienstleistungen und Zielgruppen passen. Auch die Größe der Messen spielt eine Rolle. Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie gern.
Ihr Stand sollte Ihre Markenidentität widerspiegeln und zur Erhöhung Ihrer Markenbekanntheit beitragen. Das Design sollte einladend sein, um Besucher willkommen zu heißen und Interaktionen zu ermöglichen.
Informieren Sie Ihre Messeteam über Ihre Produkte und die Zielsetzung der Messe. Üben Sie Kundengespräche mit Ihren Mitarbeitenden, sodass eine einheitliche Kommunikation sichergestellt ist.
Nutzen Sie die sozialen Medien, Ihre Website und E-Mailings, um Ihre Teilnahme zu kommunizieren. Schaffen Sie Anreize, Ihren Messestand zu besuchen – etwa mit Aktionen oder exklusiven Angeboten.
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen über Ihr Gerät zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch Ihre Zustimmung zu diesen Technologien können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie keine Zustimmung erteilen oder Ihre Zustimmung widerrufen, kann dies bestimmte Funktionen und Möglichkeiten beeinträchtigen.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.