Nachhaltiger Messestand: von modular bis Holzbau

03. Juni 2025

Nachhaltiger Messestand: von modular bis Holzbau

Nachhaltigkeit gewinnt auch im Messebau zunehmend an Bedeutung. Eine nachhaltige Messepräsenz schont nicht nur die Umwelt, sondern verleiht Ihrem Unternehmen zugleich ein grünes Image. Es gibt verschiedene Wege, Ihren Messeauftritt umweltfreundlich zu gestalten – zum Beispiel durch modulare Standlösungen oder Messestände aus Holz. In diesem Artikel erfahren Sie, wie nachhaltiger Messebau funktioniert und warum er sich lohnt.

 

Was ist ein nachhaltiger Messestand?

Ein nachhaltiger Messestand besteht aus Materialien, die umweltfreundlich sind – beispielsweise aus recycelten oder wiederverwendbaren Werkstoffen. Ziel ist es, die Umweltbelastung möglichst gering zu halten. Für nachhaltige Messestände werden häufig modulare Systeme verwendet, die mehrfach eingesetzt werden können, oder Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.

 

Warum ist ein nachhaltiger Messestand wichtig?

Nachhaltigkeit im Messebau ist nicht nur gut für die Umwelt – sie stärkt auch das Image Ihrer Marke. Viele Besucher:innen und Kund:innen legen Wert darauf, dass Unternehmen verantwortungsvoll handeln. Mit einem nachhaltigen Stand zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen Umweltbewusstsein ernst nimmt.

Langfristig profitieren Sie auch wirtschaftlich: Wiederverwendbare Materialien reduzieren Ihre Investitionen bei künftigen Messeauftritten. So schonen Sie sowohl Ihr Budget als auch die Umwelt.

 

So setzen wir nachhaltigen Messebau um

Bei The Inside arbeiten wir mit modularen Systemen, die sich flexibel anpassen und mehrfach verwenden lassen. Diese ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Standgestaltung.

Doch auch ein Holzbau-Messestand ist nachhaltig – vorausgesetzt, das Material stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Wir setzen auf FSC-zertifiziertes Holz und verarbeiten es mit modernsten Maschinen, um Verschnitt und Materialverluste zu minimieren.

Unsere Designer und Fachleute achten nicht nur auf eine ansprechende Optik, sondern auch auf maximale Nachhaltigkeit. Dabei berücksichtigen wir den Energieverbrauch, die Wiederverwendbarkeit der Materialien und deren Lebensdauer, um Ihren Messestand in der Zukunft möglichst mehrmals wiederverwenden zu können.

 

Vorteile des nachhaltigen Messebaus

  1. Langfristige Kostenersparnis
    Viele nachhaltige Materialien lassen sich mehrfach einsetzen, wodurch Sie langfristig Kosten sparen.
  2. Positives Markenimage
    Mit einem umweltfreundlichen Messestand zeigen Sie Engagement für die Umwelt – das spricht Kund:innen an, die Nachhaltigkeit wichtig finden.
  3. Weniger Umweltbelastung
    Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien und geringere Verschwendung senken Sie Ihren ökologischen Fußabdruck.
  4. Flexibilität und Wiederverwendung
    Modulare Messestände lassen sich leicht anpassen und für verschiedene Messen nutzen.
  5. Erfüllung von Auflagen
    Immer mehr Messeveranstalter setzen nachhaltige Standkonzepte voraus. Mit einem umweltfreundlichen Stand erfüllen Sie diese Anforderungen mühelos.

 

Fazit

Nachhaltiger Messebau ist eine Investition in die Zukunft – für Ihr Unternehmen, für Ihr Image und für die Umwelt. Wiederverwendbare, umweltfreundliche Materialien senken die Kosten, reduzieren die Umweltbelastung und zeigen, dass Sie als Unternehmen Verantwortung übernehmen. Bei The Inside setzen wir auf innovative, nachhaltige Lösungen ohne Kompromisse bei der Qualität. Unser Ziel: ein Messeauftritt, der Wirkung zeigt – und gleichzeitig die Umwelt schont.

Häufig gestellte Fragen

Modulare Messestände sind flexibel einsetzbar und lassen sich für mehrere Messen verwenden. Das spart Kosten und Ressourcen.

Auf jeden Fall! Nachhaltige Materialien stehen herkömmlichen Materialien in nichts nach. Design und Ausstrahlung bleiben ebenso eindrucksvoll.

Die Anfangsinvestition kann etwas höher erscheinen – etwa durch hochwertigere Materialien oder modulare Systeme. Da ein nachhaltiger Stand für die Wiederverwendung konzipiert ist und einfach für verschiedene Messen angepasst werden kann, werden langfristig jedoch oft Kosteneinsparungen erzielt. In der Regel haben Sie die anfängliche Investition also bereits nach wenigen Einsätzen amortisiert.

Typische Materialien sind recycelter Stahl, FSC-zertifiziertes Holz, umweltfreundliche Farben und LED-Beleuchtung. Auch modulare Systeme, die mehrfach eingesetzt werden können, gehören dazu.

Verwenden Sie beispielsweise energiesparende Beleuchtung und achten Sie darauf, dass Ihr Stand einfach auf- und abzubauen ist. Auch dies verringert den Energieverbrauch.

Verwandte Beiträge

Warum eine Messeteilnahme noch immer relevant ist (und Spaß macht!)

Projektmanagement im Messebau: Unsere Vorgehensweise

Messestand bauen: So läuft der Bauprozess ab

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Full-Service-Lösungen!

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.